- Programm 2020 der Woche der Kreislaufwirtschaft → www.Programm.oekoPOSITIV.de
- weitere Angebote zum Thema → www.oekoPOSITIV.de
- 1. Runder Tisch im Oktober 2019 → Rückblick
- Angebotsüberblick (= diese Seite) → www.Kreislaufwirtschaft-Rhein-Neckar.de
- Konzeptionelle Planung → hier
Stellt Euch vor, wir bekämen hin, was die Natur uns vormacht: ohne das zu leben, was wir als „Müll“ bezeichnen. Die BASF-Verbundfertigung macht das vor: Was an der einen Stelle übrig bleibt, wird anderswo wiederverwendet. Im Ergebnis wird Material und Energie erhalten.
Damit wir uns gemeinsam auf den Weg zur Kreislaufwirtschaft machen und auch Sie Ihren Teil in der Rhein-Neckar-Region beitragen können, gibt’s hier Hinweise für praktische Gelegenheiten, die – Ehrenwort! – auch noch Spaß machen:
- Hof-und NachbarschaftsFlohmärkte → www.NachbarschaftsFlohmarkt.de
- Ernährungsrat (mit Foodsharing & Co.): → www.Ernaehrungsrat-Rhein-Neckar.de
- PermaÖkonomie (Wirtschaft wie von der Natur abgeschaut) → www.PermaOekonomie.de
- Aktion „Bleib deinem Becher treu“ (Mannheimer Mehrwegbecher) → www.BleibDeinemBechertreu.de
- Mobiltelefone sammeln bei der Lokalen Agenda 21 Ludwigshafen (E-Mail → Angelika Hornig); → www.HandysfuerdieUmwelt.de
- Repair-Cafés (Informationsbasis im Aufbau)
- Kleidertausch-Parties (Informationsbasis im Aufbau)
- …
Zu folgenden Angeboten bemühen wir uns noch um Kontakt zu den Veranstaltern, um zuverlässige Detailinformationen geben zu können:
- Kleidertausch-Parties an der Universität Mannheim
- Repair-Café der → Ökostadt Rhein-Neckar in Heidelberg: Information auf → facebook
- Die Repair-Cafés auf der Karte (→ www.Reparatur-Initiativen.de) sind möglicherweise nicht mehr alle aktiv:
Bitte Aktualisierungen mailen an Ina Hemmelmann, → reparieren@anstiftung.de
Damit Sie sich nicht vergeblich auf den Weg machen, prüfen Sie bitte die Details dieser Angebote selbstständig. Informieren Sie bei dieser Gelegenheit auch gerne die Veranstalter, dass wir vollständige Angebote gerne erwähnen.
Denn: Die obige Liste ist unter Garantie weit entfernt von der Vollständigkeit. Wir arbeiten daran – mit Ihrer Unterstützung: Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen bitte an → Jens.Flammann@Erlebnisorte.de
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.