Was haben Engagierte in Vereinen und Initiativen vom TalenteTag?
Sie machen sich bei anderen bekannt, gewinnen dadurch weitere Unterstützer: engagierte Mitmacherinnen und Mitmacher, möglicherweise auch Kooperationen mit Unternehmen
In welchem Rahmen können Vereine und Initiativen mitwirken?
Gemeinnützigen Initiativen und Organisationen können den TalenteTag entweder besuchen (#1 in der Grafik) oder als Mitwirkende (#2 in der Grafik) größere Wirkung erzielen. Zwei Möglichkeiten:
- Sie tragen mit einer Aktion zum Gelingen des TalenteTages bei (ohne festen Info-Stand): Sportvereine, Chöre, … zeigen den anderen, was sie tun. Ideen sprechen Sie bitte kurz ab: Jens Flammann, Telefon 0621 483 483 93
- Sie stellen sich von 14:00 bis 20:00 Uhr mit einem Info-Stand vor, für den Gemeinnützige günstigere Konditionen bekommen. (Sollten Sie über die reine Fläche hinaus auch Mietmobiliar benötigen, sprechen Sie uns gerne an.)
Buchen können Sie unter Punkt #2 ganz unten auf der TalenteTag-Seite → hier.
Zahlen, Daten, Fakten:
- Der 1. TalenteTag Rhein-Neckar findet statt am Samstag, 28. März 2020, von 14:00 bis 20:00 Uhr, in der → Walzmühle Ludwigshafen. Die Location haben wir bewusst ausgewählt: ein weiterer Frosch, der noch wachzuküssen ist. Dazu wollen wir beitragen.
- Zeitplan für den TalenteTag: 12:00 bis 13:30 Uhr = Aufbau, 14:00 bis 20:00 Uhr = Veranstaltung; 20:30 bis 22:00 Uhr Abbau
- 2. TalenteTag Rhein-Neckar am Samstag, 27. März 2021
Wie sehen die nächsten Schritte aus?
- Wer sich bis 29. Februar 2020 zur Mitwirkung anmeldet, kann im Programmheft zum TalenteTag erscheinen. Auch wer sich später nachmeldet, kann noch auf den TalenteTag-Webseiten erscheinen.
- Bei Fragen bitte fragen: Jens Flammann, Telefon 0621 483 483 93 oder 0173 2040606, E-Mail → Jens.Flammann@Erlebnisorte.de
Neueste Kommentare