Seiten-Überblick:
• Informatio
nen für Mitwirkende: eigene Beiträge anmelden → www.Mitwirken.NachbarschaftsKultur.de;
• alle Angebote der NachbarschaftsKultur im Überblick auf → www.Programm.NachbarschaftsKultur.de (mit Möglichkeit zur Platzreservierung)
• Um das Budget für die NachbarschaftsKultur zusammenzubekommen, können Sie beitragen: → www.Beitragen.NachbarschaftsKultur.de
NachbarschaftsKultur – das ist die Weiterentwicklung von zentralen Stadt(teil)festen zu dezentralen Mitmach-Festen.
Wir kümmern uns insbesondere um Dreierlei:
- Wir stimmen Termine und eine coole Location ab, bei der sich entspannt feier und dabei etwas Neues entdecken lässt;
- Wir sorgen für die Grundausstattung, beispielsweise Toiletten
Vorteil: Die Teilnehmenden können sich auf das konzentrieren, was sie am besten können: Ein leckeres Picknick nach dem eigenen Geschmack mitbringen. So wird’s gut und günstig. - Wir koordinieren Mitmach-Beiträge, zum Beispiel entspannte Musik
Vorteil: AlleTeilnehmenden können auch mitwirken: handgemachte Musik, ein Mitmachworkshop, … So wird’s entspannt und anregend.
Freilich: Der Teufel steckt im Detail. Wenn alles läuft, haben einige Leute dafür gut zusammengespielt. Damit diese Leute es sich leisten können, ihre Zeit und Kraft für die NachbarschaftsKultur einzusetzen, sammeln wir Teilnahmebeiträge ein. Damit werden keine Gewinne gemacht, sondern die entstehenden Kosten gedeckt (Einladungen, IT, Organisation, …): Danke an alle, die ihre fairen Beitrag leisten!
FAQ: Fragen? Antworten!
Engagierte und Interessierte aus den Nachbarschaften verbringen einen entspannten Abend und lernen sich dabei kennen.
Einen gemeinsamen Termin, damit mehr Nachbarn mitmachen. Nachbarn, die sich gegenseitig zur NachbarschaftsKultur einladen. Eine Koordination, die sich um Organisation und Koordinartion kümmert. Spielregeln, nach denen alle Freude an der NachbarschaftsKultur haben. Mitwirkende, die etwas Schönes beitragen.
Ob Gagen für Künstlerinnen und Künstler, die Arbeitszeit für die Organisation – nicht alles lässt sich ehrenamtlich stemmen. Damit die Koordinatoren es sich leisten können, ihre Zeit, Kraft und Erfahrung für die Vorbereitung der NachbarschaftsKultur einzusetzen, sammeln vorab Geld zusammen. Falls das noch nicht ausreicht, um alle Kosten zu decken, bitten wir auch die Teilnehmenden um einen fairen Beitrag nach eigener Einschätzung. Gemeinsam sollte es möglich sein, alle Kosten zu decken: → Geldbeitrag leisten
Klar, die NachbarschaftsKultur fällt nicht vom Himmel: Bis alles läuft ist allerhand zu tun.
– Wer Zeit und Kraft beitragen will, meldet sich einfach bei Jens Flammann, damit wir einen passenden Engagement-Job finden: → Kontakt
– Auch wer einen Geldbeitrag leisten will, ermutigt uns damit ungemein: → Geldbeitrag leisten
Weitere Fragen? Bitte Kontakt aufnehmen → hier.
Neueste Kommentare