Damit Sie sich darauf einstellen können, was Wasser, Wind und Wetter bringen:

  • Wetterwarnungen → hier und → da
  • Wetterstation Mannheim mit Vorhersagehier
  • Kurzfristige Wetter-Information für Mannheim / Ludwigshafen → hier
  • Hochwasser-Vorhersage (auf Pegel Mannheim und Maxau klicken): → hier

 

In Sachen Hygiene ist Ihr Verhalten entscheidend:

  1. Nicht nur wer krank ist (erkennbare Symptome), sondern auch wer „etwas im Anflug spürt“ (mögliche Infektion, doch noch keine Symptome = → Inkubationszeiten), bleibt besser zuhause. So schützt wer sich und andere. Siehe Schaubild über → „Herdeninfektion“.
  2. Übertragen werden meisten die Infektionen durch Kontakt von Mensch zu Mensch: Spucken (schon beim Reden), Nießen / Husten, Handschlag, Berührung von Türklinken, …
    Wirksame Tipps:
    – Wer nießen muss, wendet sich von anderen Menschen ab, hustet am besten auf den Boden (notfalls auch in einen Ellbogen oder in ein Taschentuch).
    – Danach und auch sonst mehrmals am Tag die Hände waschen: mit Seife, bis zum Handgelenk, mindestens 20 Sekunden.
    – Wer mit Lebensmitteln an viele Menschen ausgibt, nutzt möglichst eine separate Personaltoillette.
  3. Weiterhin bitten wir alle Teilnehmenden um Anmeldung per E-Mail und mit Telefonnummer, damit wir Sie im Falle eines Falles erreichen können: Informieren (über eine Veranstaltungsabsage, einen Infektionsfall, …) können wir nur, wer sich anmeldet.
  4. Wirksame Tipps haben die Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (→ hier) und das Robert-Koch-Institut (→ da) auf Lager.

Grundsätzlich: Wie wir Risiken gestalten durch Lösungen II. Ordnung

  1. Wir drücken Risiken nicht an andere ab, sondern nehmen riskante Umweltfaktoren in den Blick, gerade jene, die wir nicht beeinflussen können: Wetter / Klima, Infektionen, Demografie, Sozialhysterien, …Unsere Risikokonzeptionen verbessern wir stetig – auch durch Ihr Feedback und Ihre Verbesserungshinweise (Viele-Augen-Prinzip).Ziel: Risiken vorab erkennen und dadurch reduzieren.
    Wir bewerten Risiken und nutzen wirksame Handlungsmöglichkeiten: blauäugige Naivität wird gefährlich, mit Weitsicht, Umsicht und Einsicht lassen sich die meisten Risiken beseitigen.
    So unterstützen Sie uns wirksam:

    – Haben Sie einen Blick auf andere Menschen, ob diese hilfsbedürftig oder auffällig wirken: dann freundlich ansprechen und / oder melden.
    – Bitte achten Sie auf Stolperfallen und Hindernisse: dann beseitigen und / oder melden.
    Fluchtwege freihalten: Entwickeln Sie einen Blick, wo Wege nicht nur für Einsatzkräfte freigehalten werden sollten. Üben Sie sich darin, zu erkennen wo Sie „im Weg stehen“ und suchen Sie einen besseren Platz. Tipp: HIndernisse besser vorab als erst im Akutfall aus dem weg räumen.
    – Geben Sie uns gerne Feedback und Verbesserungshinweise „in Windstärke 12“, denn: Sie könnten die / der Erste sein, die ein Risiko wahrnimmt. Lassen Sie uns also nicht „dumm sterben“!
    – Im Umgang mit anderen Menschen ist Fairness nicht nur ein Ausdruck von Respekt, sondern auch eine Methode, um Konflikte zu reduzieren oder zu entschärfen – immer und überall!
  2. Lebensrisiko akzeptieren: Nicht alle Risiken lassen sich beseitigen, das Leben ist lebensgefährlich und risikosenkende Gegenmaßnahmen können auch „nach hinten losgehen“. Alle unsere Stadtevents haben zum Ziel, dass wir unser Leben entspannt, fair und nachhaltig gestalten – gemeinsam und wirksam. Sollten Ihnen andere Werte wichtiger sein, finden Sie anderswo möglicherweise ein passenderes Umfeld für sich; dann verzichten Sie bitte auf unsere Angebote. Wenn Sie sich auf Stadtevents einlassen, dann übernehmen Sie damit Verantwortung für sich und andere Menschen. Nach dieser Maxime handeln auch wir, doch eben gemeinsam mit allen Beteiligten.
  3. Konsequenzen persönlich tragen: Im Falle eines Unfalles kann Ihnen niemand die Konsequenzen abnehmen – weder Behörden, noch Versicherungen, noch wir. Sie entscheiden, wo und wie Sie mitwirken und welche Risiken Sie damit eingehen wollen. Wir handeln verantwortlich – jedoch nicht nach der unsäglichen Unkultur, Risiken an andere Menschen abzudrücken. Für Fragen und Anregungen stehen wir auch deswegen gerne zur Verfügung, weil wir die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen haben, sondern durch stetiges Lernen immer besser werden möchten: Danke, dass Sie uns auf diesem Weg begleiten!

Bei Fragen bitte fragen: → hier