- Weitere Angebote zum Thema → www.PermaOekonomie.de
- Wer zukünftig eingeladen werden möchte, kann sich eintragen auf → www.Einladungen.Lebensluxus.de.
Das → 2. Symposium „PermaÖkonomie: Wachstum gut gestalten“ liegt hinter uns: Was lief gut, was könnte einfacher oder besser gemacht werden?
Um beim nächsten Mal noch besser zu werden, freuen wir uns über Feedback „in Windstärke 12“! So können wir mit- und voneinander lernen. Eingehende Rückmeldungen sortieren wir nach dem Prinzip „Start – Stop – Continue“ (die Liste wird fortlaufend ergänzt):
> Start
- Zugkräftigen Gastsprecher gewinnen, um Teilnehmendenzahlen zu steigern.
- Verstärkt Kontakt zu interessierten Zielgruppen aufnehmen in Permakultur und Ökonomie.
- Insbesondere beim Vortragsabendessen mehr Zeit für Gespräche einplanen.
- Mitfahrbörse einrichten.
- Verschiebung von Donnerstag/Freitag auf Freitag/Samstag prüfen.
- …
Stop
- Finanzierung der Kosten von 2.180 Euro ist nicht gedeckt (Einnahmen bei 1.040 Euro). Lösungsansatz: mehr Teilnehmende und Sponsoren.
- …
> Continue
- Tagungsorte haben sich bewährt: → Wilhelm-Hack-Museum, → FRANZ & LISSY- Kulturcafé und → Hausboot.
- Methodischer Dreiklang aus Praxis-Exkursion, Theorie beim Vortragsabendessen und „Fingerhakel“-Workshops zur praktischen Anwendung des Gelernten hat sich bewährt.
- Es kommen passende Teilnehmenden, die sich durch ihre Vielfalt gegenseitig inspirieren.
- Breite Vielfalt an Themen bei den Praxis-Exkursion und „Fingerhakel“-Workshops fortsetzen.
- → Balint-Methode bei den „Fingerhakel“-Workshops erhöhte den Wirkungsgrad der Gespräche.
- …
Feedback ist eine wichtige Gelegenheit, damit wir besser werden können. Danke an alle, die Ihre Sicht der Dinge und konstruktive Verbesserungsvorschläge beitragen! Ergänzungen bitte mailen an → Jens Flammann
Neueste Kommentare