Vortragsimpuls "Wie kann man sich Gemüsegärtnern leichter und ertragreicher gestalten?"

Wann

Dienstag, 19. September 2023    
18:00 bis 19:30 Uhr

Buchungen

€ 0,00 - € 30,00 (noch 20 Plätze verfügbar)
Ja, verbindlich buchen.

Wo

KOV-Hütte im Brenzpark
Im Brenzpark (gegenüber In den Seewiesen / Siemensstraße), Heidenheim an der Brenz

Themenschlagworte

Impulsgeber: Jens Flammann

Man kann sich das Gärtnern leichter oder schwerer machen: So viel Freude die Gartenarbeit auch bringen mag – wer einen guten Ertrag aus seiner Arbeit herausbekommen möchte, sollte nicht mehr arbeiten, sondern pfiffiger. Beeindruckend (und auch herausfordernd!) sind dafür die Ideen des → Market gardening: Konzentration auf die Sorten und Prozesse, die wirklich etwas bringen. Auch die → Permakultur hat praktische Anregungen für Gärtnerinnen und Gärtner: Arbeite nicht gegen die Natur, sondern mit ihr.
Gegen Ende des Gartenjahres 2023 wollen wir auf Basis eines Impulsvortrages unsere gärtnerischen Erfahrungen austauschen:

  • Wo und wie habe ich mir die Gartenarbeit schwerer als nötig gemacht und was lerne ich daraus?
  • Wie können „Alte Hasen“ und „Junge Hüpfer“ sich das Gemüsegärtnern leichter und ertragreicher gestalten?
  • Und wie können wir dadurch über unsere Gärten hinaus etwas beitragen, indem wir andere mit gutem Gemüse „anstecken“?

Jens Flammann kommt zwar aus einer Gärtnersfamilie, ist jedoch studierter Ökonom und sieht sich in Sachen Permakultur weiterhin ziemlich am Anfang. Erste Einsichten möchte er gleichwohl als Anregungen weitergeben. Überregional hat er die Aktion → www.1000Beete.de für Essbare Städte initiiert.

Bitte anmelden, damit wir für Sie vorbereiten können:

Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
#1.1 Ja, ich nehme teil und trage ohne *finanziellen* Beitrag zum Gelingen bei. € 0,00
#1.2 Ja, ich nehme teil und trage mit einem *symbolischen* Beitrag zum Gelingen bei. € 10,00
#1.3 Ja, ich nehme teil und trage mit einem *fairen* Beitrag zum Gelingen bei. (Ein Drittel dieses Beitrages geht auf das "Essbare Stadt"-Konto der → www.BildungsBank.de, aus dem wir Interessierte fördern, die weniger Geld beitragen können.) € 30,00

Anmeldungsinformationen

Booking Summary

Please select at least one space to proceed with your booking.

Payment and Confirmation