Wann

Dienstag, 10. Oktober 2023    
11:00 bis 12:30 Uhr

Buchungen

€ 0,00 - € 30,00 (noch 13 Plätze verfügbar)
Ja, verbindlich buchen.

Wo

Themenschlagworte

Ansprechperson:Jens Flammann

Die Rechtsform der Genossenschaft erlebt eine Renaissance, weil sie zur Kultur unserer Zeit passen könnte: Was einer allein nicht schaft, das können viele bewirken – sofern sie an einem Strang ziehen. Genossenschaften sind freilich keine sozialromantische Kuschelgruppe, sondern verfolgen das wirtschaftliche Ziel, die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Anders als andere Kapitalunternehmen, hat bei Genossenschaften nicht diejenige das Sagen, die am meisten besitzt.

  • Welche neuen Geschäftsfelder erschließen sich Genossenschaften derzeit – von Ärztehäusern über Solawi bis Quartiersmanagement?
  • Wie gestalten Genossenschaften den „Spagat zwischen Kuscheln und Kommerz“?
  • Wohin könnte die Renaissance in einem demokratischen Gemeinwesen noch führen?

Impulsgebende:

  • Dr. Annika Reifschneider, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband
  • Jens Flammann, Wirtschaftswissenschafter, Mannheim

Damit wir gut vorbereiten können, bitte hier anmelden.

Buchungen

Beitragsoptionen

Ticket-Typ Preis Plätze
#1.1 Ja, ich nehme teil und trage mit einem *symbolischen* Beitrag zum Gelingen bei. € 10,00
#1.2 Ja, ich nehme teil und trage mit einem *fairen* Beitrag zum Gelingen bei. € 30,00
#1.3 Ja, ich nehme teil und trage *ohne* finanziellen Beitrag zum Gelingen bei.
Regel: Wer einen dieser drei "Ohne Beitrag"-Plätze bucht, dann jedoch nicht teilnimmt, leistet mindestens den finanziellen Ausgleich von 20 Euro.
€ 0,00

Buchungsinformationen

Buchungsüberblick

Please select at least one space to proceed with your booking.