Wann

Dienstag, 20. Februar 2024    
11:00 bis 12:30 Uhr

Buchungen

€ 0,00 - € 30,00 (noch 15 Plätze verfügbar)
Ja, verbindlich buchen.

Wo

Themenschlagworte

Ansprechperson:Jens Flammann

EduScrum – das klingt so als würden Methode aus dem Projektmanagement jetzt auch noch Zeitdruck ins Lernen bringen. Peter Michaelsen hat insbesondere in der Arbeit mit Jugendlichen ganz andere Erfahrungen gemacht: Die Motivation und Neugierde von Menschen würden durch → EduScrum optimal genutzt und gefördert, sagt er.

In diesem OekoPositiv-Gespräch berichtet er seine Erfahrungen und will diese mit den Teilnehmenden weiterdenken:

  • Wie kann EduScrum die Motivation und Neugierde von (jungen) Menschen nutzen?
  • Welche Scrum-Methoden hingegen erweisen sich als Bumerang für die Lern-Produktivität?
  • In welcher Weise verändern Lernmethoden derzeit (Hoch-)Schulen, Unternehmen und andere Organisationen?

Impulsgebende:

Damit wir gut vorbereiten können, bitte anmelden:

Buchungen

Beitragsoptionen

Ticket-Typ Preis Plätze
#1.1 Ja, ich nehme teil und trage mit einem *symbolischen* Beitrag zum Gelingen bei. € 10,00
#1.2 Ja, ich nehme teil und trage mit einem *fairen* Beitrag zum Gelingen bei. € 30,00
#1.3 Ja, ich nehme teil und trage ohne *finanziellen* Beitrag zum Gelingen bei. (Dabei gilt die Regel: Wer einen dieser drei "Ohne Beitrag"-Plätze bucht, dann jedoch nicht teilnimmt, leistet mindestens den finanziellen Ausgleich von 20 Euro.) € 0,00

Buchungsinformationen

Buchungsüberblick

Please select at least one space to proceed with your booking.