- alle Angebote zum Thema → www.oekoPOSITIV.de
Ansprechperson: → Jens Flammann
EduScrum – das klingt so als würden Methode aus dem Projektmanagement jetzt auch noch Zeitdruck ins Lernen bringen. Peter Michaelsen hat insbesondere in der Arbeit mit Jugendlichen ganz andere Erfahrungen gemacht: Die Motivation und Neugierde von Menschen würden durch → EduScrum optimal genutzt und gefördert, sagt er.
In diesem OekoPositiv-Gespräch berichtet er seine Erfahrungen und will diese mit den Teilnehmenden weiterdenken:
- Wie kann EduScrum die Motivation und Neugierde von (jungen) Menschen nutzen?
- Welche Scrum-Methoden hingegen erweisen sich als Bumerang für die Lern-Produktivität?
- In welcher Weise verändern Lernmethoden derzeit (Hoch-)Schulen, Unternehmen und andere Organisationen?
Impulsgebende:
- → Peter Michaelsen, Mannheim
- → Jens Flammann, Wirtschaftswissenschafter, Heidenheim an der Brenz
Damit wir gut vorbereiten können, bitte anmelden:
Neueste Kommentare