Klimagerechte Stadtentwicklung - Was tut sich im Land und konkret in Ludwigshafen?

Wann

Donnerstag, 31. März 2022    
19:00 bis 21:00 Uhr

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Ludwigshafen am Rhein
Ludwigshafen am Rhein, Ludwigshafen am Rhein

Themenschlagworte

Anmeldung bei der Volkshochschule Ludwigshafen → www.vhs-lu.de

Städte tragen mit ihren Gesamtemissionen erheblich zum Klimawandel bei und sind gleichzeitig von dessen Folgen in besonderem Maße betroffen. Doch Kommunen sind nicht machtlos und haben vielfältige Möglichkeiten, diese gefährliche Entwicklung aufzuhalten. Wie kann eine nachhaltige klimagerechte Stadtentwicklung gelingen? Dr. Astrid Kleber vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz, führt in das Thema ein und stellt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und die Entwicklung auf Landesebene vor. Am Beispiel der Stadt Ludwigshafen schauen wir anschließend auf konkrete Umsetzungen der klimagerechten Transformation einer Stadt in Rheinland-Pfalz.

Rainer Ritthaler, Leiter des Bereichs Umwelt, berichtet über das geplante Klimaanpassungskonzept und das geplante Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Stadt Ludwigshafen. Ellen Schlomka, Klimaschutzkoordinatorin der Stadt, stellt konkrete Maßnahmen der Stadt zum Klimaschutz vor und welchen Beitrag die Bürger*innen dabei leisten können

Dr. Astrid Kleber arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am „Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz. Neben der Erstellung von Klimaindikatoren für Rheinland-Pfalz beziehen sich die Schwerpunkte ihrer Arbeit auf die Handlungsfelder Raumordnung und Landesplanung, Biodiversität und Menschliche Gesundheit.

Buchungen

Online-Buchungen für diese Veranstaltung sind derzeit leider nicht (mehr) möglich. Bitte schicken Sie uns bei Fragen eine kurze E-Mail an Info@Erlebnisorte.de.