work in progress:
Grobstruktur:
- Begriffsklärung „Soziale Intelligenz“ aus interdisziplinärer Sicht
- Motivierung des Themas: Wie(so) man sich mit „Sozialer Intelligenz“ soll
- Normative Aussagen: Wie „Soziale Intelligenz“ durch Bildung gefördert werden kann
Zielgruppen:
- Forscherinnen und Forscher aus Pädagogik und Psychologie, Informatik und Ökonomie
- Anwenderinnen und Anwender aus Bildung, Organisationen und Unternehmen
Konferenz-Aufbau / Methodik:
- 10:00 Uhr: kurze inhaltliche Impulse
- 12:30 Uhr: Mittagspause
- ab 14:30 Uhr: Austauschgruppen – auch im „wahren Leben“
- 18:00 Uhr: Plenum „Welche Themen wir angesprochen haben, was noch offen bleibt“
- 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen
- ca. 21:00 Uhr: Offizielles Ende
Rahmenprogramm:
- Freitag, 28. April 2017: Gewerkschaftsempfang
- Sonntag, 30. April 2017: Wanderung im Pfäzer Wald (Hambacher Schloss)
- Montag, 1. Mai 2017: Veranstaltungen zum Maifaiertag
Weitere Details in Kürze hier.
Neueste Kommentare