Wann

Dienstag, 16. Januar 2024    
18:00 bis 19:30 Uhr

Buchungen

€ 0,00 - € 30,00 (noch 15 Plätze verfügbar)
Ja, verbindlich buchen.

Wo

Themenschlagworte

Ansprechperson:Jens Flammann

Aspern ist zwar ein ganz alter Stadtbezirk von Wien, doch die → Seestadt Aspern dort wurde von der Crème de la Crème der europäischen Stadtplaner entwickelt – pfiffige Konzepte für nachhaltigen Städtebau inbegriffen. Leider gehen nicht alle Blütenträume auf und beispielsweise aus der großen Idee einer Essbaren Seestadt wurde lediglich ein „ganz normales“ Urban Gardening-Projekt. Marin Deierl hat eine Masterarbeit zu diesem Thema geschrieben und stellt vor, welche Erfahrung die Wiener Seestadt im Hinblick auf Essbare Städte gesammelt hat:

  • Wie notwendig, wirksam und erfolgreich ist Bürgerbeteiligung für das Thema Essbare Stadt wirklich?
  • Was hat in Wien-Aspern gut geklappt, welche Sackgassen sind schon entdeckt und wo ist noch etwas zu tun?
  • Und welche Perspektiven für die Essbaren Stadt können aus Österreich kommen?

Nach einem kurzen Vortragsimpuls bleibt ausreichend Zeit für Fragen und gemeinsames Weiterdenken.

Impulsgebende:

  • Marin Deierl, Masterand der Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
  • Jens Flammann, Wirtschaftswissenschafter, Heidenheim an der Brenz

Damit wir gut vorbereiten können, bitte hier anmelden:

Buchungen

Beitragsoptionen

Ticket-Typ Preis Plätze
#1.1 Ja, ich nehme teil und trage mit einem *symbolischen* Beitrag zum Gelingen bei. € 10,00
#1.2 Ja, ich nehme teil und trage mit einem *fairen* Beitrag zum Gelingen bei. € 30,00
#1.3 Ja, ich nehme teil und trage ohne *finanziellen* Beitrag zum Gelingen bei. (Dabei gilt die Regel: Wer einen dieser drei "Ohne Beitrag"-Plätze bucht, dann jedoch nicht teilnimmt, leistet mindestens den finanziellen Ausgleich von 20 Euro.) € 0,00

Buchungsinformationen

Buchungsüberblick

Please select at least one space to proceed with your booking.