Wann? Samstag, 27. März 2021 / 13:59 bis 20:00
(Derzeit 3337 von 3360 Plätzen verfügbar)
- Video-Teaser zum Thema:
![]()
- TalenteTag-Programm → als PDF
- TalenteTag auf → facebook
- Gesamtüberblick TalenteTag → www.TalenteTag.de
- Detailüberblick → Gastro, → Musik , → Workshop und → “Markt der Möglichkeiten”
- Informationen zum → Regionalen Feldversuch „Grundeinkommen“
Das wünschen sich alle Menschen: Genau den Platz für sich zu finden, bei dem die Rahmenbedingungen zu den eigenen Wünschen, Motivationen und Qualifikationen passen. Der TalenteTag ist Ihre Räuberleiter zu diesem Platz.
Ziele:
- Beim TalenteTag erfahren Interessierte den aktuellen Stand des → Regionalen Feldversuchs „Grundeinkommen als Dünger für Talente“
- Gleichzeitig soll Gelegenheit bestehen zum praktischen Ausprobieren und Weiterdenken:
– eigenen Talenten auf die Spur kommen;
– gute Einsatzmöglichkeiten für engagierte Talente in Arbeitverhältnissen und Ehrenamt kennenlernen;
– Tipps bekommen, wie man Talente weiterentwickeln kann;
– erfahren, wie man seine Talente wertstiftende einsetzt – für sich und andere (verhungerte Talente nützen niemandem) - Zudem kommen Talent-Anbieter und -Nachfrager miteinander in Kontakt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Vereine und andere zivilgesellschaftliche Engagierte sowie “Junge Hüpfer” und “Alte Hasen”, die noch etwas vom Leben erwarten und deswegen ihr Engagement beisteuern wollen.
Teilnehmende: alle Interessierte = Expertinnen und Experten “von der Straße” und aus Behörden, aus Unternehmen und Politik, engagierte Menschen und solche, die’s noch werden wollen
Initiator und Moderation: → Jens Flammann
Bisher geplanter Ablauf (Ergänzungen / Veränderungen folgen):
Impulsvorträge und Workshops
14:30 Uhr:
(1) Impulsvortrag mit Gespräch
“Digitalisierung, Demographie & Co.: Unsere Talente in den Blick nehmen – wieso?”
(→ Christoph Glaser, Geschäftsführer, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft, Stuttgart;
Fariseh Samimi, Baha’i Ludwigshafen;
Moderation: Jens Flammann, Mannheim)- 15:00 Uhr:
(1a) Workshop
“Wie Digitalisierung meinen Arbeitsplatz verändert: Was ich heute schon erkennen und gestalten kann”
(→ Christoph Glaser, Geschäftsführer, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft, Stuttgart) - 15:00 Uhr:
(1b) Workshop
“Wie verschiedene Talent-Disziplinen nur zusammen erfolgreich sind”
(Manuel Kaletta / Artur Zagajewski, Mannschafts-Weltmeister / Deutscher Meister im Mountainbike Trial, Berghaupten / Schwarzwald) -
16:00 Uhr:
(2) Impulsvortrag mit Gespräch
“Räuberleiter zum eigenen Potential: Eigene Talente entwickeln – wie?”
(Annabel Haupt, Strahlemann-Stiftung, Heppenheim;
Markus Hertrich, SRH Heidelberg;
Wolfgang Vogt / Reinhard Rohr, → Senioren der Wirtschaft;
Moderation: Jens Flammann, Mannheim)- 16:30 Uhr:
(2a) Workshop
“Wie Junge Hüpfer und Alte Hasen sich gegenseitig coachen können”
(Reinhard Rohr / Günter Edelmann, → Senioren der Wirtschaft) - 16:30 Uhr:
(2b) Workshop
“Wie ein Fachraum für Berufsorientierung funktioniert und wirkt”
(Annabel Haupt, Strahlemann-Stiftung, Heppenheim) - 16:30 Uhr:
(2c) Workshop
“Was in der Black box von Eignungsdiagnostik passiert: Wie Qualifikation und Motivation nutzbringend gemessen werden”
(Markus Hertrich, Geschäftsführer SRH Bildung GmbH)
-
17:30 Uhr:
Impulsvortrag mit Gespräch
“Jobs und Ehrenamt, Grundeinkommen und Gemeinwohldienst: Talente sinnvoll einsetzen – wie?”
(Mathias Berkel, Unternehmer und Inhaber von → AHK Berkel / IHK-Tischrunde, Ludwigshafen am Rhein;
Prof. Wolfgang Höschele, Heidelberg;
Katja Oestreicher, Weinheim;
Hans-Peter Rasing, → Bäcker Hans;
Moderation: Jens Flammann, Mannheim)- 18:00 Uhr:
(3a) Workshop
“Wie unsere Gesellschaft Talente besser nutzen kann: der Selbstbestimmte Gemeinwohldienst”
(Prof. Wolfgang Höschele, Heidelberg) - 18:00 Uhr:
(3b) Workshop
“Wie ich mein eigenes Sozialprojekt schmieden kann”
(Andrea Frankenbach, → Traum-Schmiede, Mannheim) - 18:00 Uhr:
(3c) Workshop
“Welche (spirituelle) Bedeutung unser Geld haben kann”
(Katja Oestreicher, Weinheim) - 18:00 Uhr:
(3d) Workshop
“Wieso die Motivation von Arbeitnehmern trotz Grundeinkommen erhalten bleibt”
(Mathias Berkel, Unternehmer und Inhaber von → AHK Berkel / IHK-Tischrunde)
- 20:00 Uhr: Ende des TalenteTages
Um gute Gespräche zu ermöglichen, ist die Teilnehmendenzahl bei Impulsvorträgen und Workshops begrenzt.
(3)
Mitmach- und Aussteller-Angebote
- 14:00 bis 20:00 Uhr:
Markt der Möglichkeiten → www.Markt.TalenteTag.de
Mitwirken
Sie können in vier Rollen (siehe Grafik) mitwirken. Buchungen sind hier möglich:
Jetzt zur Teilnahme anmelden (Sollte etwas mit der Anmeldung hier nicht klappen oder Sie den Teilnahmebeitrag nicht stemmen können, melden Sie sich bitte bei uns: Wir finden eine Lösung! E-Mail: Info@ErlebnisOrte.de oder Telefon 0621 483 483 93)
Wieso und wie buchen? → www.Buchen.Erlebnisorte.de
Online-Buchungen für diese Veranstaltung sind derzeit leider nicht (mehr) möglich. Bitte schicken Sie uns bei Fragen eine kurze E-Mail an Info@Erlebnisorte.de.