Datum/Zeit
Date(s) - 22. Oktober 2019
18:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen am Rhein (WBL)
Kategorien
- Termin auf → facebook
- Überblick Kreislaufwirtschaft → www.Kreislaufwirtschaft.Lebensluxus.de
- Überblick Hof-Flohmärkte → www.Flohmarkt.Lebensluxus.de
Dieser Runde Tisch soll bewusst verschiedenartige Organisationen, Initiativen und Unternehmen aus der Rhein-Neckar zusammenbringen, die sich für Kreislaufwirtschaft interessieren und engagieren:
- (Hof-)Flohmärkte und Putzfeste
- Abfallwirtschaft und Klimaschutzagenturen
- Unternehmen der Recyclingbranche
- Forschungsinstitutionen
- Repair-Cafés und Maker spaces
- Kleidertausch-Parties und Food sharing-Initiativen
- Tour de waste durch die Rhein-Neckar-Region
- …
Ziele des Runden Tisches Kreislaufwirtschaft Rhein-Neckar:
- Interessierte und Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen
- Ausloten, wie wir unsere Arbeit leichter und wirksamer gestalten können
- Prüfen, wie wir kurzfristig etwas zur Woche der Abfallvermeidung hinbekommen
- wenn wir fix sind: Priorisierung von zu bearbeitenden Themen für 2020/2021
Kurzinterviews als Impulse für den Runden Tisch:
- Wie wir von der Wegwerf- zur Kreislauf-Wirtschaft kommen
(Jens Flammann, Diplom-Ökonom / Erlebnisorte Rhein-Neckar, Mannheim) - Wieso Metall-Recycling wichtig ist und trotzdem auf Widerstand stoßen kann
(Dirk Sauter, Geschäftsführer → Schrott Wetzel GmbH, Mannheim) Wie Kommunal-Unternehmen und bürgerschaftlich Engagierte an einem Strang ziehen
(N.N.)Wie Hof-Flohmärkte den Spaß am Trödeln zusammenbringen mit sinnvoller Müllvermeidung und lebendiger Nachbarschaft
(Ulrike Kress, Anbieterin eines Flohmarkt-Hofes in Speyer)
Derzeit geplanter Ablauf:
- 18:00 Uhr: Offizieller Beginn mit Einblick in die Arbeit der Wirtschaftsbetriebe WBL bzw. mit Gesprächen im Seminarraum
- 18:30 Uhr: Runder Tisch
mit ImpulsInterviews (5x 6 Minuten + Verständnisfragen) - ca. 19:30 Uhr: informelle Gespräche für Informationsaustausch und Vernetzung
(auch zum Thema: Welche Beiträge kommen aus der Rhein-Neckar-Region zur → Woche der Abfallvermeidung (16. bis 24. November 2019) - ca. 20:30 Uhr: Zusammenfassung
- ca. 21:00 Uhr: Offizielles Ende
Aus Sicherheitsgründen müssen alle Teilnehmende bis 18:30 Uhr auf dem Gelände sein. Wer früher als 21:00 Uhr gehen muss, bitte ankündigen, damit er sicher vom Gelände geleitet werden kann.
Damit wir den Runden Tisch gut vorbereiten und die Kosten für Organisation, … decken können, erbitten wir folgende Kostenbeiträge (wenn Sie den Kostenbeitrag nicht schultern können, bitte melden, damit wir eine Lösung finden: → hier):
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.