Die 3. NachbarschaftsFlohmärkte in Mannheim-Wallstadt liegen hinter uns: Was lief gut, was könnte einfacher oder besser gemacht werden?
Um beim nächsten Mal noch besser zu werden, freuen wir uns über Feedback „in Windstärke 12“! So können wir mit- und voneinander lernen. Eingehende Rückmeldungen sortieren wir nach dem Prinzip „Start – Stop – Continue“ (die Liste wird fortlaufend ergänzt):
> Start
- Flohmarkt-Paten gewinnen, um jene Aktvitäten vor Ort umzusetzen, die vor Ort leichter und wirksamer erledigt werden können als „aus der Zentrale“.
- Notfall-Plakat für Höfe bereitstellen mit wichtigen Telefonnummern (Vorschlag von Brigitte Kopp).
- Deutlich wurde, dass nicht nur die Anzahl der Besucher und die Lage von Flohmarkt-Höfen über den Zulauf und den Erfolg eines Hof-Anbieters entscheidet, sondern auch Warenangebot und Atmosphäre: Formate überlegen, wie Hof-Anbieter zu diesem Thema schon im Vorfeld nützliche Tipps und Tricks bekommen können.
- Ein Vorschlag war, den Kostenbeitrag für Hof-Anbieter zu senken und die Kosten stärker über Beiträge von Flohmarkt-Besuchern und Sponsoren zu decken: wie umsetzen?
- …
> Stop
- …
> Continue
Flohmarkt-Anbieter weiterhin einbinden in die Verteilung von Einladungen.
- Auch zukünftig Mobiltelefone einsammeln: Diese Urban mining-Aktion brachte ca. 40 Geräte, von denen etwa ein Viertel zur Reparatur taugt und ein weiteres Viertel sofort weitergenutzt werden kann. Ob das wirklich ca. 100 bis 200 Euro ergibt, hängt vom Reparaturaufwand ab, den unser Experte noch analysiert.
- Weiterhin ca. 30 bis 40 Flohmarkt-Höfe gewinnen, um Kostendeckung von ca. 1.000 Euro (Einladungen, Plakate, Organisation) zu ermöglichen.
- Kooperation mit Polizei-Prävention fortführen (ein Polizist ging über die Flohmarkt-Höfe, um deutlich zu machen, das Hof-Flohmärkte ein gutes und sicheres Miteinander im Stadtteil fördern).
- Die allermeisten Menschen haben sich umsichtig und vorbildlich an die Spielregeln gehalten – auch zur Pandemie und zu Wetterrisiken.
- …
Feedback ist eine wichtige Gelegenheit, damit wir besser werden können. Danke an alle, die Ihre Sicht der Dinge und konstruktive Verbesserungsvorschläge beitragen! Ergänzungen bitte mailen an → Jens Flammann
Neueste Kommentare